AKTUELLES
20.03.2023
Einladung Jassabend
Gerne heissen wir dich zu unserem Jassabend am Samstag, 1. April 2023 willkommen. Es warten tolle Preise auf die Teilnehmenden.
28.02.2023
Schwingkurs mit Adrian Odermatt

Der Eidgenosse Adrian Odermatt besuchte unsere Nachwuchsschwinger Ende Februar im Training. Die Nachwuchstalente hörten dem Basler mit Nidwaldner Wurzeln gespannt zu und durften viele neue Tipps und Tricks des Schwingsports erlernen.
15.02.2023
Bestellformulare Unspunnen und ISAF 2023
Ab sofort können Billetbestellungen für das Unspunnen und das ISAF gemacht werden. Dazu müssen untenstehende Formulare verwendet werden. Die Fristen für die Bestellungen sind zwingend einzuhalten.
29.10.2022
Letztes Schwinget vom Nachwuchs auf dem Plantahof
Bei herrlichem Herbstwetter fand am Samstag, 29.10.2022 das Plantahof-Schwinget statt. Flavian Achermann und Til Würsch gewannen ihren Kategorien-Schlussgang. Andreas Näpflin und Julian Niederberger belegten bei den Jahrgängen 2009/2010 den zweiten und dritten Platz und Jayson Stirnimann wurde siebter.
Ruedi Barmettler wurde in der Kategorie C guter Sechster. Bei den Jahrgängen 2007/2008 wurde Niklas Keiser Fünfter. Somit war das ein gelungener Saisonabschluss. Herzliche Gratulation an alle Schwinger für ihre guten Leistungen.
15.10.2022
Niklas Keiser gewinnt Abschluss-Schwinget
Bei unserem internen Abschluss-Schwinget mit den Gästen aus Beckenried, Hergiswil und Engelberg haben rund 50 Nachwuchsschwinger teilgenommen.
Es gab tolle Wettkämpfe von den Kleinsten bis zu den fast aktiven Buben und Mädchen.
Gewonnen mit 6 Siegen und 59.25 Punkten hat der älteste Teilnehmer Niklas Keiser vom Eigenthal.
Alle hatten sehr grosse Freude daran und wurden am Schluss mit einem feinen Zopf belohnt.
Vielen Dank allen Nachwuchsschwingern und allen Besuchern.

15.09.2022
Aeschi-Schwinget als Höhepunkt der Saison
Der Höhepunkt der Schwingsaison im Aeschi stand am 25. September auf dem Programm. Erstmals kamen Gäste vom Schwingklub Kirchberg nach Nidwalden, was den Wettkampf aufwertete.
Mit unserer Mannschaft strebten wir zwei bis drei Kategoriensiege an, was leider nicht klappte. Mit zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz waren wir jedoch immer noch an der Spitze dabei. Würsch Til und Scheuber Ivo glänzten mit dem Rang zwei. Flavian Achermann holte den dritten Rang in seiner Kategorie. Insgesamt holten 16 Nachwuchsschwinger eine Auszeichnung.
Erwähnenswert ist die erste Auszeichnung von Zumbühl Crispin aus Altzellen. Er zeigte einen tollen Kampfgeist und gewann verdient seine erste Auszeichnung. Herzliche Gratulation!
15.09.2022
Urner Kantonaler Nachwuchsschwingertag
Gleich zwei Kategoriensieger durften wir am letzten Samstag beim Urner Kantonalen Nachwuchsschwingertag feiern. Zum einen war Andreas Näpflin Sieger in der Kategorie 2009/2010 und Flavian Achermann siegte im Jahrgang 2011/2012. Auch Ruedi Barmettler klassierte sich auf Rang zwei gleich hinter Flavian und durfte ebenfalls ein Chlepfli nach Hause nehmen.
Grosse Freude hatte auch Reto Walker aus Ennetmoos, welcher seinen ersten Zweig entgegen nehmen durfte. Super gemacht!!!
Insgesamt holten wir 11 Auszeichnungen, was sehr erfreulich war.
21.08.2022
Unsere Vertretung am ESAF in Pratteln
In einer Woche wissen wir bereits, wie der neue Schwingerkönig heisst. Auch von unserer Sektion dürfen 5 Schwinger dabei sein und ihr Bestes zeigen.
Wir wünschen allen einen unfallfreien, tollen und erfolgreichen Wettkampf!

15.08.2022
Schwendi-Schwinget
Am letzten Samstag fand in Stalden das Schwendi Schwinget statt. Fünf der elf gestarteten Nachwuchsschwinger holten sich verdienst den Zweig. Flavian Achermann auf Rang drei und Ruedi Barmettler auf Rang sechs holten die Auszeichnung bei den Jahrgängen 2011/2012. Andreas Näpflin wurde vierter, Julian Niederberger fünfter und Til Würsch klassierte sich im sechsten Rang und so holten sie sich alle den Zwei bei den Jahrgängen 2009/2010.
Am Sonntag fand das Schwendi Schwinget von den Aktiven statt. Dabei waren Andreas Odermatt und Urs Näpflin. Andreas holte sich dabei die Auszeichnung mit einem guten siebten Rang.

30.07.2022
Grosse Scheidegg-Schwinget
Am Samstag, 30. Juli fand auf der grossen Scheidegg das aktive Schwingfest und das Buäbäschwinget statt. Vor einer herrlichen Kulisse holte sich in der Kategorie 2011/2012/2013/2014 Flavian Achermann den Zweig im Rang 3b. Aber auch die anderen Schwinger zeigten einen guten Wettkampf, jedoch reichte es denen nicht zur Auszeichnung.
Bei den Aktiven gelang Marco Lussi ein sehr gutes Resultat auf Rang 2.
06.07.2022
Zwei Kränze am ISAF in Ennetbürgen
Bei traumhaftem Wetter konnte am letzten Sonntag das Innerschweizerische Schwing- und Älplerfest in unserem Kanton in Ennetbürgen stattfinden. Die Sektionen Beckenried und Hergiswil verstanden es, ein mustergültiges Schwingfest zu organisieren.
Christian Odermatt gelang fast ein perfekter Tag. Er musste sich bis zum 5. Gang nur vom Schlussgangteilnehmer Reto Nötzli den Rücken abputzen lassen. Nach einem attraktiven sechsten Kampf gegen den jungen Marc Lustenberger, der ohne Resultat endete, war der Gewinn des zweiten Saisonkranzes Tatsache (Rang 7).
Auf dem letzten Kranzrang klassierte sich Lukas Bernhard. Das Notenblatt des Engelbergers sah nach vier Gängen mit zwei Remis, einer Niederlage und einem Sieg noch nicht sehr rosig aus. Mit den beiden Maximalnoten zum Tagesabschluss konnte er seinen 15. Kranzgewinn realisieren.
Auch der junge Nichtkranzer Tobias Hurschler konnte um den Kranz schwingen. Im entscheidenden Duell verlor der Engelberger jedoch gegen den Luzerner Reto Fankhauser.
Den verletzten Schwingern Renato Barmettler und Jonas Durrer wünschen wir gute und schnelle Besserung.
06.07.2022
Jungschwingertag Beckenried in der ISAF-Arena in Ennetbürgen
Endlich war es so weit. Alle Nachwuchsschwinger freuten sich extrem, in der grossen ISAF-Arena in Ennetbürgen wie ihre Idole ins Sägemehl zu steigen.
Wir durften acht Auszeichnungen nach Hause nehmen und einen Kategoriensieg. Ruedi Barmettler und Flavian Achermann standen gegeneinander im Schlussgang. Nach einem intensiven Kampf ging Ruedi als Sieger hervor und durfte sich als Heimfestsieger feiern lassen. Aber auch Andreas Näpflin, Julian Niederberger, Jayson Stirnimann, Ivo Scheuber und Andrin Niederberger holten sich mit sehr guter Schwingerarbeit den Zweig. Ganz speziell zu erwähnen ist noch der erste Zweig von Alex Zimmermann aus Ennetmoos. Mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen holte Alex verdient die Auszeichnung bei den Jahrgängen 2014/2013. Bravo!
26.06.2022
Stefan Hurschler gewinnt Innerschweizer Nachwuchsschwinget
In der Kategorie 2006 überzeugten die ONSV-Schwinger mit einer guten Teamleistung. Stefan Hurschler feierte im Urnerland einen seiner grössten Erfolge in seiner noch jungen Karriere. Nach einer Niederlage am Morgen drehte der Engelberger auf und konnte nach vier Siegen in den Schlussgang einziehen. Trotz der resultatlosen Endausmachung reichte es dem Nachwuchstalent zum Tagessieg.
Den begehrten Doppelzweig konnten ebenfalls Severin Barmettler und Ivan Felder in den anderen Kategorien gewinnen. Herzliche Gratulation!!
19.06.2022
Einen Kategoriensieg in Lungern
Am 18. Juni 2022 fand in Lungern das Biobäschwinget statt. In der Kategorie 2009/2010 konnte Andreas Näpflin gewinnen. Ebenfalls konnten folgende Jungs die Auszeichnung gewinnen: Ivan Niederberger, Flavian Achermann, Ruedi Barmettler, Julian Niederberger und Jayson Stirnimann.
12.06.2022
Zwei Kränze am Bündner-Glarner
Eine Delegation mit vier Schwingern durften am letzten Sonntag als Gäste nach Untervaz ans Bündner-Glarner Schwingfest.
Alle vier Athleten zeigten einen soliden Wettkampf. Andreas Odermatt und Jonas Durrer durften mit je vier Siegen die Heimreise am Abend kranzgeschmückt antreten. Christian Odermatt und Renato Barmettler verpassten den Kranz trotz guten Leistungen.

12.06.2022
Alle Kategoriensiege auf dem Mattgrat
Bei schönstem (Heuer)-Wetter fand am Sonntag das Buäbäschwinget auf Mattgrat statt. Gleich alle Kategoriensiege konnten die Nachwuchsschwinger unserer Sektion auf dem Mattgrat gewinnen. Flavian Achermann, Til Würsch, Ivo Scheuber und Severin Barmettler setzten sich alle in den Schlussgängen durch. Aber auch mit der grossen Auszeichnungsbeute durften wir sehr zufrieden sein. So konnten wir zwanzig Auszeichnungen nach Hause nehmen. Herzliche Gratulation allen Auszeichnungsgewinnern, ihr habt das super gemacht, Bravo!
Fotos gemacht von Rene Burch (www.fotoburchli.ch)
08.06.2022
Sieg von Barmettler Ruedi am Kantonalen Nachwuchsschwinget
Am Pfingstmontag fand in Alpnach das Ob- und Nidwaldner Nachwuchsschwinget statt. Gleich drei Schwinger schafften den Einzug in den Schlussgang. Ruedi Barmettler und Flavian Achermann standen sich in der Kategorie 2011/2012 gegenüber. Nach einem tollen Kampf gewann Ruedi und Flavian wurde dritter.
Julian Niederberger stand ebenfalls in der Endausmachung gegen den Thuner Gast Schreuner Adrian. Leider hat er den Schlussgang aber verloren. Julian und Andreas Näpflin belegten am Schluss zusammen den hervorragenden zweiten Rang in der Kategorie 2009/2010.
Til Würsch und Andrin Niederberger gewannen ebenfalls den Doppelzweig mit einer kämpferischen Leistung. Die erste Auszeichnung gewann Ivan Niederberger. Nach einer Aufholjagd gewann er seine drei letzten Gänge und wurde siebter.
Herzliche Gratulation allen Zweiggewinnern!
29.05.2022
Erster Kranz für Koni Gut
Gestern Sonntag fand in Rothenburg das letzte Kantonale Schwingfest in der Innerschweiz statt, das Luzerner Kantonale. Wiederum waren mehrere Nidwaldner vertreten und durften sich gute Kranz-Chancen ausmachen.
Gestartet sind die Jungs sehr verschieden. Doch am Schluss reichte es für drei Nidwaldner-Kränze. Obwohl Koni Gut seinen ersten Gang verloren hat, gewann er bis zur Mittagspause zwei Gänge und durfte bereits mit kleinen Kranz-Chancen rechnen. Nach dem Mittag stellte er seinen vierten Gang, gewann jedoch den fünften Gang wieder und konnte somit um den Kranz schwingen. Da er sehr gute Noten hatte, reichte ihm ein Gestellter mit Note 9 und somit durfte er sich seinen ersten Kranz in seiner Karriere aufsetzen lassen. Herzliche Gratulation dazu, dieser hast du dir sehr verdient!!!
Ebenfalls hatten Lukas Bernhard und Jonas Durrer einen super Tag und konnten mit je vier Siegen den Kranz nach Hause nehmen.
28.05.2022
Nächster Sieg für Flavian Achermann
Flavian Achermann heisst der Sieger in der Kategorie 2012/2011 am Rothenburger Nachwuchsschwinget vom 28. Mai 2022. Als jüngster in der Kategorie gewann er alle sechs Gänge. Auch sein Klubkollege Ruedi Barmettler klassierte sich auf dem super dritten Rang.
Im Jahrgang 2009/2010 überzeugten Julian Niederberger, Jayson Stirnimann, Til Würsch und Andreas Näpflin, allesamt mit einer Auszeichnung.
22.05.2022
Zwei Kränze am Urner Kantonalen
Am letzten Sonntag fand das Urner Kantonale in Erstfeld statt. Eine Delegation von Nidwaldner waren aktiv. Andreas Odermatt startete mit einem Gestellten und einem verlorenen Gang eher schlecht in den Tag. Da er aber die restlichen vier Gänge für sich entscheiden konnte, durfte er bereits zum zweiten Mal in dieser Saison den Kranz aufsetzen lassen. Sein Bruder Christian startete gut, musste aber während dem Tag zwei Niederlagen einstecken. Doch doch mit ebenfalls vier Siegen reihte er sich im letzten Kranzrang ein und durfte ebenfalls den Kranz nach Hause nehmen.

21.05.2022
Biobäschwinget Giswil
Am Biobäschwinget Giswil nahmen 24 Nachwuchsschwinger teil. Sehr erfreulich war der erste Festsieg von Gungsler's Ruedi Barmettler. Er siegte souverän mit sechs Siegen in der Kategorie 2011/2012. Achermann Flavian holte sich in derselben Kategorie ebenfalls den Zweig.
Aber auch die tolle Leistung von Zoller's Til Würsch ist hervorzuheben, denn er stand im Schlussgang in der Kategorie 2009/2010. Er verlor diesen zwar, belegte aber den guten vierten Platz zusammen mit Julian Niederberger aus Engelberg. Dahinter wurde Andreas Näpflin sechster und Jayson Stirnimann neunter.
17.05.2022
ONKS und Schwyzer Kantonales
Die aktiven Schwinger haben vor 10 Tagen mit den Kantonalen Schwingfesten wieder angefangen. In Kerns fand das Ob- und Nidwaldner Kantonale statt. Dominik Hess hatte einen tollen Tag und konnte am Ende ein Lebendpreis gewinnen. Weiter konnten Andreas Odermatt und Lukas Bernhard durften ebenfalls kranzgeschmückt den Heimweg antreten.
Letzten Sonntag war das Schwyzer Kantonale im Muotathal. Leider konnten die Aktiven den Erfolg von letzter Woche anhängen und somit mussten sie alle ohne Kranz wieder nach Hause kommen.
14.05.2022
Nachwuchsschwinget Muotathal
Vor dem Schwyzer Kantonalen Schwingfest im Muotathal durften unsere Nachwuchsschwinger schon mal auf den grossen Schwingplätzen in die Hosen steigen. Mit Stefan Hurschler aus Engelberg konnten wir in der ältesten Kategorie sogar einen Sieger stellen. Urs Näpflin rundete das gute Ergebnis bei den Jahrgängen 2006/2007 auf dem hervorragenden vierten Platz ab. Til Würsch aus Emmetten und Andreas Näpflin mit dem vierten bezw. neunten Rang konnten die Auszeichnungen im Jahrgang 2009/2010 erkämpfen. Auch eine sehr gute Leistung rufte Ruedi Barmettler und Flavian Achermann mit den Rängen fünf und sieben ab. Alle anderen kämpften sehr gut mit, hatten aber leider das nötige Wettkampfglück nicht auf ihrer Seite.
25.04.2022
Flüeli-Ranft Nachwuchs-Schwinget
Das verschobene Flüeli-Ranft Nachwuchsschwinget fand am Samstag, 23. April statt. Bei angenehmen Temperaturen erkämpften wir neun Zweigli. Ruedi Barmettler, Til Würsch und Robin Achermannn holten sich die Ränge 5a, 5b und 6a in der Kategorie 2010/2011.
Ivo Scheuber belegte mit einer super Leistung den dritten Rang in der Kategorie 2008/2009. Julian Niederberger und Andreas Näpflin folgten knapp dahinter. Auch die anderen Klubkollegen schwingten gut mit.

11.04.2022
Nachwuchsschwinget Brünisried FR
Am Samstag, 9.4.22 fand in Brünisried im Kanton Freiburg das Abendschwinget der Nachwuchsschwinger statt. Bei Schneetreiben und garstigen Temperaturen schwingten unsere Schwinger bei starker Konkurrenz drei Zweige heraus. Alle sieben Jungs bekamen als Einheitspreis ein Badetuch. Ruedi Barmettler mit Jahrgang 2011 aus Ennetbürgen erkämpfte sich die Auszeichnung im super vierten Rang. Andreas Näpflin aus Wolfenschiessen belegte den sehr guten Rang 3b in der Kategorie 2009/2010 und auch Jayson Stirnimann aus Engelberg holte in der gleichen Kategorie den Zweig.
07.04.2022
Jassabend der Schwingersektion Nidwalden
Am letzten Samstag fand nach 2 Jahren Unterbruch wieder mal der Jassabend der Schwingersektion Nidwalden statt. Am Start waren 40 Jasser und diese spielten ein paar interessante und abwechslungsreiche Jassrunden.
Die Sieger heissen:
1. Zurfluh Willy, Stansstad
2. Frunz Paul, Ennetmoos
3. Zelger Kurt, Stans
Wir gratulieren den Gewinnern und danken den fleissigen Jassern fürs Kommen.
29.03.2022
Erstes Nachwuchsschwinget in Engelberg
Am letzten Samstag sind die Nachwuchsschwinger in die Saison gestartet. Am 40. Hallenschwinget in Engelberg holte sich Flavian Achermann mit souveränen 60 Punkten den Lebendpreis in der Kategorie 2011/2012. Andreas Näpflin belegte den sehr guten zweiten Platz bei den Jahrgängen 2009/2010. Insgesamt holten wir sieben Auszeichnungen. Die Saison hat aber erst gestartet und somit dürfen wir uns sicher auf weitere Auszeichnungen freuen.
26.03.2022
Jassabend der Schwingersektion Nidwalden
Komm doch auch vorbei und jasse eine Runde mit uns.
Wir freuen uns auf jeden Jasser, der am Samstag, 2. April 2022 mit uns eine Runde spielt.
19.12.2021
Ticketbestellung fürs ESAF 2022
Bestellschluss für ESAF-Tickets: 30. April 2022
08.03.2022
Eröffnung Schwinghalle am Samstag, 19. März 2022
Am Samstag, 19. März 2022 laden wir alle zum Tag der offenen Tür in unserer neuen Schwinghalle im Eichli ein. Zwischen 14 und 17 Uhr dürfen Sie unseren Anbau der Schwinghalle anschauen und dazu feine Köstlichkeiten in der Festwirtschaft geniessen. Wir freuen uns auf jeden Besuch.
01.11.2021
Einladung zur GV vom 12. November 2021
01.11.2021
Zwei Sieger am letzten Nachwuchsschwinget in Landquart
Am Samstag, 30. Oktober 2021 fuhren wir bei Zeiten mit 12 Schwingern nach Landquart ans Plantahof-Schwinget. Das letzte Schwingfest der Saison fand auf dem Areal der Landwirtschaftlichen Schule statt. Wir konnten gleich zwei Kategoriensieger stellen. Mit Flavian Achermann aus Büren in der Kategorie 2012/2013 und bei den Ältesten mit Stefan Hurschler aus Engelberg (Jahrgang 2006). Manuel Amstutz aus Büren klassierte sich auf Rang 7a im Jahrgang 2010/2011. Andreas Näpflin aus Wolfenschiessen holte sich den guten Rang 5a und Julian Niederberger aus Engelberg Rang 7b in der Kategorie 2008/2009. Ebenfalls ein sehr gutes Resultat holte sich Urs Näpflin aus Wolfenschiessen mit Rang 2b und Marius Graf aus Wolfenschiessen wurde guter 5c in der Kategorie 2007/2006.
Dies war das letzte Schwingfest der Saison 2021 und ein schöner Abschluss.
16.10.2021
Stefan Hurschler gewinnt Abschluss-Schwinget
Am Samstag, 16. Oktober 2021 fand bei herrlichem Wetter auf dem Aussenschwingplatz der Sportanlage Eichli das Abschluss-Schwinget statt. 37 Nachwuchsschwinger und eine Nachwuchsschwingerin nahmen am Anlass teil. Stefan Hurschler aus Engelberg stand mit Manuel Arnold (ebenfalls aus Engelberg) im Schlussgang. Stefan kam mit Kurz und am Boden Nachdrücken zum Sieg. Matthias Arnold aus Dallenwil wurde Zweiter vor dem Schlussgangteilnehmer Manuel Arnold. Lussi Ramon und Ivo Scheuber wurden Vierte. Auf dem fünften Platz waren Tobias und Andrin Niederberger aus Wolfenschiessen. Es war ein freudiges Spektakel bei warmen Herbstwetter. Den Zuschauern wurde nochmals angriffiger Schwngsport geboten. Die ersten drei bekamen ein Glas Honig und einen Zopf dazu. Die übrigen Teilnehmer bekamen ebenfalls einen Zopf.
26.09.2021
Aeschi-Schwinget im Sportcamp Melchtal
Der 49. Aeschi Schwinget fand am 26. September im Melchtal statt.
Flavian Achermann gewann in der jüngsten Kategorie 2012-2013 souverän mit sechs Siegen. Er setzte sich gegen Silvan von Ah, der ein Zusatzgang absolvierte, durch. Sein Bruder Robin holte sich zusammen mit Gian Lütolf die Auszeichnung in der Kategorie 2010-2011.
Andreas Näpflin platzierte sich auf dem ausgezeichneten 2. Rang beim Jahrgang 2008-2009. Auch Ivo Scheuber, Julian Niederberger, Andrin Mathis und Jayson Stirnimann holten sich die Auszeichnungsmedaille.
Stefan Hurschler konnte sich das Geburtstagsgeschenk leider nicht selber machen. Er unterlag im Schlussgang Roman Zumstein, aber platzierte sich dennoch auf dem super 3. Rang. Marius Graf und Remo Niederberger holten ebenfalls die Auszeichnung.
Jonas Durrer erbte durch den gestellten Schlussgang zwischen den Obwaldnern Kevin von Wyl und Christian Zemp den Tagessieg. Fabian Odermatt holte sich ebenfalls die Auszeichnung.